ASUS nun auch mit eigenem Home Server?

Hewlett-Packard und die damalige Fujitsu-Siemens waren die Vorreiter in Sachen Windows Home Server. Gefolgt von Belinea, Tranquil und einigen anderen wurde der markt dann im letzten Jahr noch kurz aufgemischt, doch dann hatte man eine lange Zeit nichts mehr von Hardware Modellen gehört, bis Acer und vor kürzester Zeit auch Lenovo eigene Produkte brachten oder angekündigt haben. Aber nun könnte etwas neues im Busch sein. Wir haben da Informationen erhalten, die ein Gerät von ASUS zeigen.

image image

Viele Details haben wir leider noch nicht, doch man spricht von einem möglichen Launch des neuen Servers noch in diesem Jahr. Unter den ersten Ländern soll neben USA, UK, Australien, Taiwan und Japan auch Deutschland sein. Also heißt es gespannt sein, was sich unter der Haube dieser kleinen, schwarzen Kiste so verbirgt. Möglicherweise wird es ein Web-basierendes Management geben, eine Antivirus Integration und einen Storage Service, der auf eine Storage Cloud im Web zugreifen soll und sich so mit anderen Geräten wie ASUS PC, Netbook oder Notebook abgleichen kann.

Wie immer werden wir Euch sofort bescheid geben, sobald wir etwas Neues erfahren!

8 Kommentare

  1. Hmmm…

    scheint jetzt die reale Umsetzung dieses Cebit-Prototypen zu sein: Guggst du hier. Bin ich ja mal gespannt, was von den ganzen tollen Features in der Serie angekommen ist. So Sachen wie integrierte USV und kleiner Touchscreen für einfache Standardaufgaben fänd ich schon ziemlich interessant.

    Wobei ich meinen Acer mit seinen 4 Platten eigentlich gar nicht mehr hergeben möchte 🙂

  2. Es sieht beinahe so aus, doch ich bin mir nicht ganz so sicher ob es das Gleiche ist. Ich habe noch ein paar Informationen erhalten, die ich heute noch in einen weiteren Artikel packe! Schaut in 2-3 Stunden nochmal vorbei!

  3. Pingback: Jetzt auch ein Windows Home Server von ASUS am Start

Kommentare sind geschlossen.