Bei wem wird denn dieses Jahr der WHS unter dem Weihnachtsbaum liegen?

Uns würde doch mal interessieren, bei wem dieses Jahr ein WHS unter dem Baum liegen wird! Habt Ihr Euch schon Gedanken darüber gemacht? Wenn ja, für welchen Typ/Hersteller habt Ihr Euch entschieden? Gefragt sind hier aber auch die Leser oder auch Neulinge, die eventuell auch schon in der Zeit von jetzt bis Weihnachten ein gerät anschaffen wollen, oder es im neuen Jahr planen. Hinterlasst und doch einfach einen Kommentar.

14 Kommentare

  1. Ich habe gestern einen WHS auf ein Intel D945GCLF2 aufgesetzt. Hatte noch ein altes ATX-Gehäuse und eine 1GB WD Caviar green. Bei Gelegenheit kommt noch eine zweite Platte rein. Als Backup für den Server benutzte ich eine Imation Odyssey mit 2 Wechselplatten à 250 GB.
    Naja, der Chipset Lüfter ist ein bischen laut, wird aber bald gegen eine NoiseBlocker ultra quiet getauscht. Dann sollte es perfekt sein.

  2. Hi guys!

    Habe gestern WHS, Connector & Rescue Disk ISOs von MS heruntergeladen, bin mir aber total im unklaren, auf welcher hardware ich den home server installieren soll…

    Vorhanden unter 6 ethernet/wireless vernetzten PCs is mein Favourit, ein total leiser Bursche mit AMD Xeon X3 CPU, ATI 4850 GPU und 4GB RAM. Auf der Maschine laufen augenblicklich Win7 Ultimate und Ubuntu 9.10 (auf verschiedenen 500GB Festplatten).

    Sollte ich Ubuntu ‚entlassen‘ und WHS installieren? Geht das mit dual-boot? Oder was sind geeignete hardware/software parameters?

    Vielen Dank voraus von der herrlich verregneten Ostkueste Australiens,

    LMH

  3. Das bestimmen wohl die Herren Hewlett und Packard. Es kommt nämlich drauf an wann sie so gnädig sind, den EX495 endlich auch in Europa zu verkaufen. Der dürfte auch für WHS 7 noch potent genug sein, wenn es dann im nächsten Oktober da ist.
    Und hoffentlich bekommt Microsoft auch das PP3 noch bis dieses Jahr an Weihnachten fertig!

  4. Joit, Du hast ja leider sooo recht! Mir ist sicher von dem vielen Regen was ins Gehirn gelaufen – diesen fact hatte ich total uebersehen…
    Tschuess,

    LMH

  5. Ich schaue mich schon seit einigen Monaten nach einem Home-Server um. Möchte keinen eigenen basteln, sondern einen fertig konfigurierten (wegen der Integration und des Stromverbrauchs). Jedoch „power“ sollte er schon haben, kein Atom (die haben außerdem meistens wenig Festplatten-Steckplätze).
    Was bleibt mir denn da? Meine Recherche zu tatsächlich kaufbaren systemen ist ernüchternd -> es scheint praktisch keinen kaufbaren Home-Server in Deutschland zu geben, der 4 interne Festplatten hat, und 2GB Hauptspeicher und einen „gescheiten“ Intel oder AMD Prozesser (echten Dual-Core, kein Atom oder Celeron oder Sempron).
    Die Hardware-Gallerie hier ist nett. Nur hilft sie mir nicht wirklich weiter. Acer-Website: gar nichts zu finden. Belinea: nur ein 512MB Ram mit Sempron, HP: bietet nur die alten EX470 an (die sind ähnlich zum Belinea), die neuen EX490/495 scheint es in Europa schlicht nicht zu geben.

    Hat mir jemand einen Tipp, ob es in Deutschlang überhaupt einen vernünftigen Home-Server zu kaufen gibt?

    Danke, Herbert

  6. Würde mir auch gerne einen zu Weihnachten holen, allerdings überzeugt mich keine Hardware so richtig. Acer hat nur nen Single Core, HP die komplett falsche CPU. Tranquill ist überteuert und mit Ion Chipsatz gibt es noch nichts. Werd wohl noch etwas warten müssen. Auch finde ich schade, dass in der Regel nur 4 Platten eingebaut werden können. Klar, mit e-sata kann man schon erweitern, aber ein Gehäuse mit 6 oder 8 Platten wäre schon fein.

    Gruß,
    vsnap

    P.S. und dann stellt sich die Frage ab wann „Vail“ verfügbar sein wird.

  7. nachdem ich in der letzten Zeit einiges über Nas und WHS gelesen habe, ist meine Wahl auf der Acer Aspire easyStore 340H. Habe ihn heute bestellt.
    Grüße Jörg.

  8. Ich bin seit Samstag stolzer Besitzer eines Acer easystore mit 5000 GB!
    Ich kann mal so sagen das Teil war fix installiert und ins Netzwerk implementiert hab das mehr schwierigkeiten erwartet. Mal sehen wie lange der Speicher reicht!

    Gruß Andi

Kommentare sind geschlossen.